Wie viele Deutsche kamen im 18. Jahrhundert nach Ungarn?
- Ferenc Neubrandt
- 23. Apr. 2020
- 3 Min. Lesezeit
Von Gerhard Seewan : Geschichte der Deutschen in Ungarn
Band 1. Vom Frühmittelalter bis 1860 (Ausschnitt)

Über die Zahl der deutschen Einwanderer im 18. Jahrhundert, insbesondere für den Zeitraum von 1711 bis 1790, gibt es mehrere, voneinander stark abweichende Schätzungen. Der deutsche Historiker Günter Schödl schätzt sie beispielsweise auf „100 000 bis 150 000 Zuwanderer aus dem Reich“. Walter Kuhn nennt als „runde Summe der aus dem Ausland hereingeholten und vom Staate auf den Kameralgütern angesiedelten deutschen Bauern“ für die Zeit von 1740 bis 1815 „rund 100 000 Menschen“, in der karolinischen Periode 15 000, in der frühtheresianischen 8 000, in der hochtheresianischen 40 000, in der josephinischen 45 000 und in der franziszeischen 7 000, zusammen also 115 000. Seit 1740 waren es rund 100 000, davon 17 500 in Galizien. Er stützt sich dabei auch auf die Angaben von Josef Kallbrunner, der für den Zeitraum von 1749 bis 1786 archivalisch belegte Daten von 46 258 deutschen Einwanderern nach Ungarn vorgelegt hat.363 Die von Kuhn und Kallbrunner/Wilhelm vorgelegten Zahlen beziehen sich jedoch ausschließlich auf die staatliche Ansiedlung (Kameralansiedlung) im Banat und in der Batschka. Die Zahl der von privaten Grundherren in Ungarn angesiedelten Kolonisten wurde von ihnen in keinerlei Weise erfasst oder geschätz.
Die diesbezüglich zuverlässigste und fachkundigste Schätzung hat der ungarische Demograph Zoltán Dávid bereits 1957 vorgelegt. Diese in ungarischer Sprache verfasste Studie blieb im deutschen Sprachraum bislang unberücksichtigt, obwohl sie die genauesten Berechnungen anstellt. In kritischer Auseinandersetzung mit der von Ignác Acsády 1896 vorgelegten Schätzung der Bevölkerung Ungarns nach den Türkenkriegen kommt Dávid zu folgenden Ergebnissen: Im Gegensatz zu Acsády berechnet Dávid die Zahl der Gesamtbevölkerung Ungarns nach der Türkenzeit um 1720 auf rund vier Millionen (Acsády hingegen nur auf 2,5 Millionen), eine Zahl, die auch von der neuesten Forschung bestätigt wird. Die erste unter Joseph II. durchgeführte genauere Volkszählung ergab 1787 eine Gesamtbevölkerung von 8,3 Millionen. Dávid weist nun nach, dass dieser erstaunliche Bevölkerungszuwachs um mehr als 100 Prozent zu einem beträchtlichen Anteil durch die Einwanderung zustande gekommen ist. Diese ist nach Dávid für die Zeit von 1720 bis 1787 mit mindestens einer Million (bis maximal 1,27 Millionen) zu veranschlagen, von denen rund 350 000 bis 400 000 Deutsche waren.367 Da der ungarische Statistiker Elek Fényes (1807-1876) für das Jahr 1840 insgesamt 1 273 677 Deutsche im Königreich Ungarn gezählt hat (das waren damals 9,9 Prozent der Gesamtbevölkerung)368, ergibt sich unter Abzug des natürlichen Bevölkerungszuwachses und der zwischenzeitlich erfolgten Einwanderung eine Bevölkerungszahl der Deutschen im Königreich Ungarn für das Stichjahr 1720 von rund 400 000 (in erster Linie in den Komitaten Pressburg, Moson, Sopron, Vas, Pest, Zips und Siebenbürgen), während Acsády die Zahl der Deutschen für 1720 nur auf 338 741 geschätzt hat. Gleichsam als Zwischenbilanz ist festzuhalten, dass die unter Maria Theresia 1773 durchgeführte Bevölkerungszählung nach Sprachen und Konfessionen, die als Manuskript unter dem Titel „Lexicon universorum locorum Regni Hungariae populosorum“ 1920 veröffentlicht wurde, an den 8 920 erfassten Orten einen deutschen Bevölkerungsanteil von 7,14 Prozent ermittelt hat; allerdings blieben Siebenbürgen, das Partium, die Militärgrenze und Kroatien unberücksichtigt. Noch mehr ins Gewicht fällt die Tatsache, dass Orte mit sprachlich gemischter Bevölkerung als solche kaum berücksichtigt oder offenbar der lokalen Bevölkerungsmehrheit folgend klassifiziert wurden.370 Als Ergebnis ist festzuhalten, dass sich die deutsche Bevölkerung Ungarns im Zeitraum von 1720 bis 1840 vor allem aufgrund der Einwanderung verdreifacht hat.
Jahr Gesammtbevölkerung Deutsche Anteil im Prozent
1720 4 000 000 400 000 10,0
1805 8 750 000 1 100 000 12,5
1840 12 880 406 1 263 677 9,9
1851 11 544 000 1 356 652 11,8
1880 13 729 000 1 953 911 12,5
1910 18 215 000 2 037 435 9,8
Tabelle: Die Zahl der Deutschen im Königreich Ungarn von 1720 bis 1910

Auswanderungsakten - Von Annette Riek
Bürgerrechts-Verzichts-Urkunde des Königreichs Württemberg, Oberamt Neckarsulm, (Quelle: Landesarchiv BW, StAL F 187 Bü 44)
Comentarios